Am vergangenen Mittwoch fand an der Grundschule Heide das von der Deutschen Herzstiftung initiierte Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ statt. Ziel der Aktion ist es, Kinder spielerisch zu mehr Bewegung zu motivieren und ihr Bewusstsein für die Bedeutung von Herzgesundheit zu stärken. 22 Schülerinnen und Schüler der Sportspiele-AG nahmen teil. Sie trainierten im Vorfeld mit Begeisterung, um ihr Können abschließend vor Mitschülern, Lehrkräften und Eltern zu präsentieren. „Skipping Hearts“ kombiniert sportliche Aktivität mit bildungsorientierten Inhalten. Im Zentrum steht das „Rope Skipping“, eine moderne Form des Seilspringens, die Koordination, Ausdauer und Teamfähigkeit fördert. Mit diesem Projekt setzt die Deutsche Herzstiftung gezielt bei Grundschulkindern an, um der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig vorzubeugen. Unter Anleitung einer zertifizierten Workshop-Leiterin erlernten die Kinder der Sportspiele-AG in einem zweistündigen Kurs verschiedene Sprungtechniken – von einfachen Basisübungen bis hin zu anspruchsvollen Choreografien in Gruppen. Der Fokus lag dabei besonders auf dem gemeinschaftlichen Erlebnis: Die Schülerinnen und Schüler übten Partnersprünge, Formationen und kleine Tricks, die sowohl Geschicklichkeit als auch Zusammenarbeit erforderten. Die Freude an der Bewegung stand dabei stets im Vordergrund, was sich in der motivierten Teilnahme aller Kinder widerspiegelte. Höhepunkt des Tages war die abschließende Vorführung in der Turnhalle. Vor rund 200 Zuschauern, darunter Eltern, Lehrkräfte und Mitschüler:innen aus anderen Klassen, zeigte die AG ihr einstudiertes Programm. Die Zuschauer honorierten die Darbietung mit begeistertem Applaus. Anschließend wurden alle Anwesenden eingeladen, selbst Seile zu schnappen und unter Anleitung der AG-Kinder erste Sprungversuche zu wagen. Das Projekt „Skipping Hearts“ erwies sich als voller Erfolg: Es gelang nicht nur, die Schüler:innen für sportliche Betätigung zu begeistern, sondern auch, die gesamte Schulgemeinschaft zusammenzubringen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere den engagierten Kindern, die mit ihrem Einsatz bewiesen: Springen macht nicht nur fit, sondern auch riesigen Spaß!